Steckbrief

 

 

Name

Almut Oelmann

 

Alter

Zu jung für nichts Neues, zu alt um die Nächte durchzumachen.

 

Mein Lieblingsstück

Von uns? Hamlet. Lustiger als jede Komödie auch wenn am Ende fast alle tot sind, aber irgendwas ist ja immer. Ansonsten der "Der eingebildete Kranke" von Moliere.


Wie bin ich zur Theatergruppe Siemens Erlangen gekommen und warum bin ich geblieben?

 

Eigentlich wollte ich nur eine gewisse Schauspielkollegin, die ich vom Improvisationstheater her kannte und die gerade Deutsch lernt, begleiten, weil ich dachte, dass es einfacher für sie ist einen Text auswendig zu lernen als auf Deutsch zu improvisieren.

 

Dann wurde ich allerdings ebenfalls als Schauspielerin assimiliert und fand die Gruppe so nett, dass ich geblieben bin.

 

 

 

Meine schauspielerische „Karriere“…

 

...begann mit einer Weihnachtsvorlesung, die zu einem Weihnachtstheater wurde, da wir an unserem Institut nur Theorie machen und keine Experimente vorführen konnten. Beim Weihnachtstheater habe ich mich allerdings nicht getraut mitzuspielen, sondern nur die Requisite und die Kostüme mitbetreut. Trotzdem fand ich es reizvoll und ärgerte mich im Nachhinein darüber nicht mitgespielt zu haben.

 

Ein Kollege von mir hat mich dann auf die Theatergruppe Siemens Erlangen hingewiesen, aber bei einem ganzen Theaterstück mitzuwirken, schien mir zu viel Arbeitsaufwand.

 

Deshalb habe ich angefangen Improvisationstheater zu spielen. Dort habe ich die oben erwähnte Schauspielkollegin kennengelernt. Jetzt bin ich doch hier gelandet, sehr froh darüber und ich traue mir auch zu bei einem ganzen Stück mitzuspielen.

 

 

 

Warum spiele ich Theater?

 

Ich habe ganz neue Seiten an mir entdeckt. Es ist nicht nur so, dass man die Figur im Laufe der Proben entwickelt, die Figur, genauer ihr Charakter entwickelt auch einen selber. Quasi eine Rückwirkung. Abgesehen davon macht es einfach verdammt viel Spaß.