Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,
wir freuen uns, unser nächstes Stück bekanntgeben zu dürfen: „Die Grönholm-Methode“ des spanischen Theater-Autors Jordi Galceran.
Worum geht's?
Ein Konferenzraum.
Vier Bewerber*innen für eine Führungsposition in einem global agierenden Unternehmen.
Kein Personalverantwortlicher weit und breit.
Was zunächst wie eine raffinierte Assessment-Runde beginnt, entwickelt sich binnen Minuten zu einem Nervenspiel der besonderen Art.
Denn hier gelten keine klaren Regeln. Hier entscheidet nicht Kompetenz, sondern Kontrolle – über sich selbst, über andere, über Wahrheit und Fassade.
„Die Grönholm-Methode“ des katalanischen Autors Jordi Galceran ist ein hochkonzentriertes Kammerspiel über den modernen Menschen im Ausnahmezustand:
Das Bewerbungsgespräch als Bühne der Selbstinszenierung, als Ort stiller Kriege – mit Lächeln und verbaler Spitze statt Schwert und Schild.
Der Zuschauer wird Zeuge eines Experiments, das unterhaltsam beginnt und immer mehr zur existenziellen Zerreißprobe wird. Die Figuren kämpfen mit List und Logik, mit Nähe und Verrat.
Und je weiter sich das Spiel zuspitzt, desto drängender wird die Frage: Wie viel Mensch bleibt übrig, wenn nur noch die Siegerrolle zählt?
Galceran serviert keine einfache Moral, sondern eine Einladung zur Reflexion – über Leistungsgesellschaft, über Moral im Business, und über die beunruhigende Verwandtschaft von Auswahl und
Auslese.
Ein Stück, das gleichermaßen unterhält, herausfordert und bewegt. Mit einem Ende, das nachhallt.
Vorstellungen:
26. & 27. Sept. - 19 Uhr
28. Sept. - 14 Uhr
3. & 4. Okt. - 19 Uhr
5. Okt. - 14 Uhr
Aufführungsort:
Theater der Franconian International School (FIS)
Marie-Curie-Str. 2,
Erlangen
Der Kartenvorverkauf beginnt September 2025.
Ihre Theatergruppe Siemens Erlangen
Disclaimer:
Die Theatergruppe Siemens Erlangen wurde von Siemens Mitarbeitern gegründet und es wirken Mitarbeiter der Siemens AG
und deren Beteiligungsgesellschaften als Mitglieder mit. Gegenwärtig wird die Theatergruppe Siemens Erlangen von der Siemens AG gefördert. Eine weitere Verbindung des Vereins zur Siemens AG
oder deren Beteiligungsgesellschaften besteht nicht.