Wir trauern um unser Ehrenmitglied Renate Wenz (1944 – 2023),
langjähriges Vorstandsmitglied und jahrzehntelang aktiv als Schauspielerin tätig.
Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen.
Wir werden ihr stets ein ehrendes Angedenken bewahren.
Kritik aus den Erlanger Nachrichten vom 17.03.2023
Quelle: Des Himmels Macht: Die Siemens Theatergruppe Erlangen zeigt "Romeo und Julia" | nn.de
Liebe Theaterfreundinnen und –freunde,
wir hoffen, Sie hatten eine schöne Weihnachtszeit und sind gut im Neuen Jahr angekommen. Auch in diesem Jahr würden wir uns freuen, Sie wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Wir wollen Sie auch 2023 gut unterhalten und beginnen damit bereits im März mit unserem Frühjahrsstück,
William Shakespeares
Romeo und Julia
Vorstellungen am:
10., 11., 12.März
17., 18.März jeweils 19.00 Uhr
und 19.03.2023, 14.00 Uhr (Einlass jeweils eine halbe Stunde vorher)
Spielort: Halle des Kosbacher Stadl, Reitersbergstr. 21, 91056 Erlangen
Tickets gibt es ab sofort hier!
Ihre Theatergruppe Siemens Erlangen
Liebe Theaterfreundinnen und –freunde,
unser Herbststück "Willkommen in Woche fünf" ist abgespielt und wir freuen uns, dass es bei unserem Publikum wie auch der Kritik gut ankam! Jetzt stecken wir schon wieder in den Proben für unser Frühjahrsstück. Was wir proben wird noch nicht verraten. Nur so viel: es ist ein Klassiker - Abwechslung muss schließlich sein.
Wir wünschen Ihnen erst einmal eine schöne Vorweihnachtszeit!
Ihre Theatergruppe Siemens Erlangen
Kritik aus den Erlanger Nachrichten vom 24.10.2022
Liebe Theaterfreunde und –freundinnen,
es wird Zeit, das Geheimnis um unser neues Stück zu lüften. Wir freuen uns, Ihnen im Oktober eine deutsche Uraufführung präsentieren zu können, die Komödie
Willkommen in Woche fünf
von Stephan Eckel
Ratgeber gibt es ja für jede Lebensfrage und die Verlage verdienen gut daran. Was aber, wenn die Ehefrau feststellt, dass der ehemüde gewordene Gatte sie nach dem Ratgeber "Liebe, Respekt und Freiheit – in acht Wochen trennen wir uns" abservieren will, den sie selbst verfasst hat? Und wie peinlich, dass sie das erst merkt, als man schon in Woche fünf ist...
Vorstellungen am
21, 22.,23. Oktober
und 28., 29. Oktober jeweils um 19.00 Uhr
sowie am 30. Oktober um 14.00 Uhr
in der Halle des Kosbacher Stadl,
Reitersbergstr. 21,
91056 Erlangen
(Einlass jeweils eine halbe Stunde vorher)
Tickets erhalten Sie ab dem 1. Oktober hier über unseren Ticketshop, bei Erlangen Tickets und an der Abendkasse.
Kritik aus den Erlanger Nachrichten vom 01.04.2022
Liebe Theaterfreunde,
wir freuen uns, endlich unser coronabedingt mehrfach verschobenes Stück präsentieren
zu können:
"Die zwölf Geschworenen"
Ein Gerichtskrimi von Reginald Rose
Das Stück beginnt, wenn eigentlich alles vorbei ist. Die Verhandlung ist beendet, die
Geschworenen ziehen sich zur Beratung zurück. Doch wozu noch beraten? Die
Beweislage ist eindeutig: der Angeklagte ist ein Mörder. Oder doch nicht? In der
spannenden Auseinandersetzung der zwölf Männer und Frauen mit dem Fall zeigen sich
Risse in der Beweisführung. Unter den Geschworenen herrscht Uneinigkeit: Schuldig oder
nicht schuldig? Welche Seite kann die andere von ihren Argumenten überzeugen? Und
was ist in der Mordnacht wirklich geschehen?
Spieltage:
Fr., 18.03.2022: 19.00 Uhr
Sa., 19.03.2022: 19.00 Uhr
So., 20.03.2022: 14.00 Uhr
Fr., 01.04.2022: 19.00 Uhr
Sa., 02.04.2022: 19.00 Uhr
So., 03.04.2022: 14.00 Uhr
_____________________________
Einlass jeweils 30 Minuten vorher.
Spielort:
Halle des
Kosbacher Stadl, Reitersbergstr. 21, 91056 Erlangen
Der Ticketvorverkauf findet über den Ticketshop auf unserer Homepage und bei Erlangen Tickets statt.
Abhängig von den Corona-Auflagen sind Karten in begrenzter Anzahl auch an der Abendkasse erhältlich.
Preise:
12 Euro (Standard), 8 Euro (Schüler, Studenten) 28 Euro (Familienkarte: 2
Erwachsene, zwei Kinder)
Hinweis: Der Einlass erfolgt derzeit noch nach der 2G-Regel. Zugang haben vollständig geimpfte sowie nachweislich genesene Personen, ebenso wie minderjährige Schüler/innen und noch nicht eingeschulte Kinder. Ein zusätzlicher Testnachweis ist nicht notwendig. Bitte beachten Sie, dass im ganzen Gebäude eine FFP2-Maske getragen werden muss, auch am Platz.
Die Theatergruppe Siemens Erlangen wurde von Siemens Mitarbeitern gegründet und es wirken Mitarbeiter der Siemens AG und deren Beteiligungsgesellschaften als Mitglieder mit. Gegenwärtig wird die Theatergruppe Siemens Erlangen von der Siemens AG gefördert. Eine weitere Verbindung des Vereins zur Siemens AG oder deren Beteiligungsgesellschaften besteht nicht.